Auch ein langer Weg … führt schließlich zum Buch!

Wir haben in den vegangenen Monaten immer wieder auf der Website und an anderen Orten darauf verwiesen, dass die Pandemie auch die Verlagswelt durcheinandergebracht hat. Dadurch ist auch die Storyolympiade aus dem Takt gekommen und hat bis heute nicht wieder in ihn zurückgefunden. Das Ergebnis ist bekannt: Es ging nicht weiter und alle mussten leider warten. Das bedauern wir sehr.

Umso mehr freuen wir uns, dass es jetzt tatsächlich weiter geht. Es ist verlagsseitig fest eingeplant, dass die Siegeranthologie im Herbst/Winter 2022 erscheinen wird. Wir hoffen, dass ist für euch alle eine ebenso gute Nachricht wie für uns.

Der lange Weg zum Buch – neuer Wettbewerb verschiebt sich

Liebe Storyolympioniken, Unterstützer_innen und Freund_innen der Storyolympiade,

durch die Pandemie und deren Auswirkungen hat sich der Fokus von vielen und auch der von uns selbst notgedrungen verschoben. Hinzu kommt, dass sich über die letzten zwei Jahre auch die Arbeits-, Familien- und finanzielle Situation bei uns verändert haben. Was sich natürlich wiederum auf unsere ehrenamtliche Tätigkeit bei der Storyolympiade auswirkt.

Darum bleibt es uns nicht erspart, weiter um Geduld bei den Gewinnerinnen und Gewinnern der letzten Storyolympiade 2019–2020 zu bitten.

Unser Verlag hat uns mitgeteilt, dass das Verlagslektorat trotz aller Widrigkeiten im Gange ist und die Autor_innen demnächst ihre Geschichten zur Bearbeitung zurückbekommen. Allerdings kann unser Verleger Torsten Low im Moment noch nicht viel weiter als bis zum Ende des Lektorats denken. Eine Fertigstellung der Siegeranthologie bis zum Oktober 2021 erscheint allerdings als sehr wahrscheinlich.

Dies wirkt sich auch auf den Start eines neuen Storyolympiade Wettbewerbs aus. Denn wir wollen keinen neuen Wettbewerb starten, wenn der vergangene noch nicht komplett mit Druck des Buches und Siegerehrung abgewickelt ist.

Wir bitte auch hierfür um Verständnis.

Euer Organisationsteam der Storyolympiade

„Generationen“ – Vorjury – Abschluss der Vorjurywertung

Zum Glück sind wir bisher gesund geblieben und wir hoffen ihr auch. Dennoch ist durch die Corona-Krise das Leben auch bei uns komplizierter geworden. Durch Arbeitsplatzentzerrung und Home-Office, den daraus resultierenden unzähligen Mails und Videochats, der Neustrukturierungen und Verkomplizierung der Arbeit etc. ist die Berichterstatung zu den Ergebnissen der Vorjury-Runde von uns leider etwas vernachlässigt worden. Wir hoffen, ihr seht uns das nach.

Endlich präsentieren wir euch hiermit und an dieser Stelle *trommelwirbel* den Endstand der Vorjuryrunde:

1 Das Licht der Gazelle (+)
2 Der Tag, an dem das Nichts verloren ging (–)
3 flauschig bis giftgrün, giftgrün bis Cheeseburger (–)
4 Träume von fernen Welten (+)
5 Der erste Termin (–)
6 Die Insektenfalle (–)
7 Generation Hope (+)
8 Die Kunst des Fallenstellens (–)
9 Der Baum (–)
10 Das Ächzen der Sumpfkiefern (–)
11 Arcana Tempi (+)
12 Geschenke die man sich schenken kann (–)
13 Familiengericht (+)
14 Frangendo parietis quarti (+)
15 Selbstwirksamkeit (+)
16 Morgen ist das Heute der nächsten Generation (+)
17 Das Tor (–)
18 Carara (–)
19 Der Erbfluch (–)
20 NOD all inclusive (–)
21 Die unglaubliche Geschichte von Jean-Jacques Récamier, dem Sofamenschen (–)
22 Tick Tack (–)
23 Alpha und Omega (–)
24 Kalter Krieg (–)
25 Weltenbrand II (–)
26 Koexistenz (–)
27 Paradise Lost (+)
28 Die Gräfin (+)
29 Konversion (+)
30 Jagdausflug (–)
31 Um jeden Preis (–)
32 Klopf, klopf, klopf (–)
33 Die nächste Generation (–)
34 zwei Vögel – zwei Generationen (–)
35 In Rauch aufgegangen (+)
36 Unsichtbare Gäste (+)
37 Über Generationen hinweg (+)
38 Die Bücher des Fleisches (+)
39 Die Arche (+)
40 Lila Moos und grüne Wolken (+)
41 Kreuzfahrt ins Entsetzen (+)
42 Die Äonenstreifer (–)
43 Arbeitswelten (–)
44 Heimkehr (+)
45 Rache aus der Vergangenheit (–)
46 Sigillum Dei (+)
47 Napoleons Fluch (+)
48 Ein sehr kurzes Leben (+)
49 Sanctum (+)
50 Generation Ä (+)
51 Tochter eines Superhelden (–)
52 Tagebuch (–)
53 Terrarium (+)
54 Wider Tradition und göttlichen Willen (+)
55 Tradition, neue Wege beschreitend (+)
56 Der Bericht des Totengräbers (–)
57 Das Ende findet jeden (–)
58 Dinner mit Dumont (–)
59 Antrag Nr. 16 (–)
60 Der Hungergeist (+)
61 Herren der Menschen (+)
62 Ganz alte Schule (+)
63 G. (+)
64 Generation K™ (+)
65 Auserwählt (–)
66 Das Geheimnis der Azteken (–)
67 Genealogie (–)
68 Briefe an das Universum (–)
69 Stillstand (+)
70 Das Ritual (+)

Dieses Ergebnis bildet natürlich nicht ab, welche Geschichte wie viele Punkte bekommen haben. In Absprache mit unserem Verleger Torsten Low haben wir uns das Ergenis genauer angeguckt und die Geschichten mit der höchsten Punktzahl ausgewählt. Dies sind – wie es auch in den letzten Jahren stets der Fall war – noch einmal weniger, als diejneigen, die wir in dieser Liste mit einem (+) gekennzeichnet haben. Diese Geschichten liegen aktuell bei der Hauptjury und Torsten Low. Die Hauptjury entscheidet mittels eines differenzierten Bewertungsverfahrens über die Platzierungen dieser Geschichten und damit auch über die drei Erstzplatzierten. Torsten Low liest ebenfalls alle Geschichten und entscheidet als Verleger darüber, wo genau wir die Grenze ziehen und bis zu welcher Platzierung die Geschichten in die Siegeranthologie aufgenommen werden. Da wir mit den Informationen etwas hinterherhinken, hoffen wir, euch das Ergebnisse beider Entscheidungen schon bald präsentieren zu können. Es bleibt spannend.

Wir wünschen euch alles Gute und Gesundheit in dieser schwierigen Zeit!